Entsorgungshinweise
Glaub nicht uns - glaub den Zahlen
Wusstest du, dass wir allein in Deutschland jährlich über 145 Millionen Zahnbürsten wegschmeißen? Wir möchten dieses Problem so nachhaltig wie möglich bekämpfen und benötigen dabei deine Unterstützung.
Umweltbewusste Entsorgung der Bürstenköpfe und Zubehör
Für eine optimale Mundhygiene empfehlen wir dir, den Aufsatz deiner Zahnbürste nach zwei Monaten auszutauschen. Die Bürstenköpfe für die KOA V2 Schallzahnbürste bestehen zum Großteil aus nachwachsenden Rohstoffen. Um auf Nummer sicher zu gehen, entferne einfach das Innenteil und den Kopf mit den Borsten, und entsorge den Bambus-Hals im Biomüll. Du kannst dich auch bei deinen kommunalen Behörden informieren, wo du den Aufsatz als Ganzes entsorgen kannst.
Umweltbewusste Entsorgung & Recycling der Schallzahnbürste KOA V2
Damit die Bürste fachgerecht recycelt werden kann, gib diese bitte bei einer kommunalen Sammelstelle für Elektroaltgeräte ab. Dies ist für dich kostenlos. Wir können in gewissen Fällen auch außerhalb der Garantie eine Reparatur durchführen. Mehr dazu hier.
Hinweise zur Batterieentsorgung
Hinweise zur Batterieentsorgung
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder mit der Lieferung von Geräten, die Batterien enthalten, sind wir verpflichtet, Sie auf
Folgendes hinzuweisen:
Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden.
Sie können Altbatterien, die wir als Neubatterien im Sortiment führen oder geführt haben, entweder auf eigene Kosten an uns zurücksenden (Retourenadresse beachten)
oder unentgeltlich an unserem Versandlager (Versandadresse) zurückgeben. Alternativ können Sie die Batterien an den örtlichen
Sammelstellen abgeben.
Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endnutzer gesetzlich verpflichtet, damit die Batterien wiederaufbereitet oder fachgerecht
entsorgt werden können.
Altbatterien können Schadstoffe enthalten, die bei nicht sachgemäßer Lagerung oder Entsorgung die Umwelt oder Ihre Gesundheit schädigen
können. Batterien enthalten aber auch wichtige Rohstoffe, wie z.B. Eisen, Zink, Mangan oder Nickel und können verwertet werden.
Die auf den Batterien abgebildeten Symbole haben folgende Bedeutung:
Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass die Batterie nicht in den Hausmüll gegeben werden darf.
Bei Batterien, die eine bestimmte Masse an Blei, Cadmium oder Quecksilber enthalten, wird durch die nachfolgenden Zusätze unter dem
Symbol mit der durchgestrichenen Mülltonne auf die jeweiligen Schadstoffe hingewiesen:
Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei
Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber
Informationen zu den enthaltenen Kosten gemäß Artikel 56 Absatz 4 EU-Batterieverordnung (Verordnung 2023/1542) finden Sie bei der
Initiative „Batterie-Zurück“.
Bitte beachten Sie die vorstehenden Hinweise