Häufig gestellte Fragen

Versand

SENDUNGSVERFOLGUNG?

Du erhältst nachdem wir dein Paket versendet haben per E-Mail alle nötigen Informationen zur Lieferverfolgung.

NACHHALTIGKEIT?

Wir versenden mit dem klimaneutralen Versand von DHLGOGREEN und wir verwenden weder im Paket noch in der Verpackung jegliches Plastik. Auch unsere Flyer sind aus nachhaltigem Papier.

VERSANDADRESSE ÄNDERN?

Kontaktiere uns bitte über unsere Kontaktseite, um deine Lieferadresse nachträglich zu ändern.

Garantie

5 JAHRE GARANTIE?

Da wir von der Langlebigkeit unserer Schallzahnbürste überzeugt sind, bieten wir dir eine verlängerte Garantiezeit - für ganze 5 Jahre. Sollte die Zahnbürste irgendwann von selbst nicht mehr funktionieren, schicken wir dir kostenlos eine neue. Kontaktiere uns bitte dafür über unsere Kontaktseite. Weitere Informationen zur Garantie findest du auf der letzten Seite der Bedienungsanleitung. 

Die Garantie gilt nicht für kosmetische Schäden wie Kratzer oder Schäden durch:

- Normale Abnutzung

- Unfall, Zweckentfremdung, Verschmutzung oder Wasser

- Manipulationen, die am Produkt vorgenommen wurden

- Fehlerhafte Anwendung

- Falschen Umgang mit dem Produkt, einschließlich falscher Aufladung

Hinweis: Der Akku ist von der Garantie ausgenommen. Nur elektrische Geräte sind von der Garantie abgedeckt - Zubehör ist nicht enthalten.

Produkte

BÜRSTENKOPF WECHSELN?

Zahnärzte empfehlen, dass man den Bürstenkopf alle 2-3 Monate wechselt. Dies gilt für unsere Handzahnbürste, als auch für die Schallzahnbürste.

SCHALLZAHNBÜRSTE AUSSCHALTEN?

Um die bamtoo Schallzahnbürste auszuschalten, musst du den Button ca. 4 Sekunden lang halten, bis sie zweimal kurz vibriert hat. Drücke direkt danach noch einmal und sie geht aus.

MATERIALHINWEISE SCHALLZAHNBÜRSTE

Der Griff und die Ladestation unserer bamtoo Schallzahnbürste besteht aus langlebigem Kunststoff im Bambus Look. Aus Sicherheitsgründen konnten wir bei der Produktion keinen echten Bambus verwenden. Die Bürstenköpfe bestehen allerdings fast vollständig aus Bambus.

Recycling & Entsorgung

SCHALLZAHNBÜRSTE?

 

Wir möchten etwas verändern - und brauchen deine Hilfe

Wusstest du, dass wir in Deutschland jährlich über 145 Millionen Zahnbürsten wegschmeißen? Wir möchten dieses Problem so nachhaltig wie möglich bekämpfen und benötigen dabei deine Unterstützung. Dieser Planet ist schließlich unser Zuhause. 

Umweltbewusste Entsorgung der Bürstenköpfe und Zubehör

Für eine optimale Mundhygiene empfehlen wir dir, den Aufsatz deiner Zahnbürste nach zwei Monaten auszutauschen. Entferne dazu einfach die Borsten durch abknicken oder herausziehen und wirf den restlichen Teil weg. Informiere dich bei deinen lokalen Behörden, in welche Tonne du den Aufsatz entsorgen darfst. Dies variiert von Ort zu Ort.

Die Borsten entsorgst du am besten im Restmüll. 

 

Umweltbewusste Entsorgung & Recycling der Schallzahnbürste KOA

Schade, dass du dich von KOA trennen willst. Damit die Bürste fachgerecht recycelt werden kann, gib diese bitte bei einer kommunalen Sammelstelle für Elektroaltgeräte ab.

Hinweise zur Batterieentsorgung

Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder mit der Lieferung von Geräten, die Batterien enthalten, sind wir verpflichtet, dich auf folgendes hinzuweisen:

Du bist zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endnutzer gesetzlich verpflichtet. Die auf den Batterien abgebildeten Symbole haben folgende Bedeutung:

Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass die Batterie nicht in den Hausmüll gegeben werden darf.

Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei
Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber.

Altgerät sowie alle im Lieferumfang enthaltenen Elektronikteile dürfen gemäß europäischen Richtlinien und deutschem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass das Altgerät und die im Lieferumfang enthaltenen Elektronikteile getrennt vom Hausmüll zum Zwecke der Wiederverwendung zu entsorgen sind.

HANDZAHNBÜRSTE?

 

Wir möchten etwas verändern - und brauchen deine Hilfe

Wusstest du, dass wir in Deutschland jährlich über 145 Millionen Zahnbürsten wegschmeißen? Wir möchten dieses Problem so nachhaltig wie möglich bekämpfen und benötigen dabei deine Unterstützung. Dieser Planet ist schließlich unser Zuhause. 

Umweltbewusste Entsorgung der Bürstenköpfe und Zubehör

Für eine optimale Mundhygiene empfehlen wir dir, den Aufsatz deiner Zahnbürste nach zwei Monaten auszutauschen. Entferne dazu einfach die Borsten durch abknicken oder herausziehen und wirf den restlichen Teil weg. Informiere dich bei deinen lokalen Behörden, in welche Tonne du den Aufsatz entsorgen darfst. Dies variiert von Ort zu Ort.

Die Borsten entsorgst du am besten im Restmüll. 

 

Umweltbewusste Entsorgung & Recycling der Schallzahnbürste KOA

Schade, dass du dich von KOA trennen willst. Damit die Bürste fachgerecht recycelt werden kann, gib diese bitte bei einer kommunalen Sammelstelle für Elektroaltgeräte ab.

Hinweise zur Batterieentsorgung

Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder mit der Lieferung von Geräten, die Batterien enthalten, sind wir verpflichtet, dich auf folgendes hinzuweisen:

Du bist zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endnutzer gesetzlich verpflichtet. Die auf den Batterien abgebildeten Symbole haben folgende Bedeutung:

Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass die Batterie nicht in den Hausmüll gegeben werden darf.

Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei
Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber.

Altgerät sowie alle im Lieferumfang enthaltenen Elektronikteile dürfen gemäß europäischen Richtlinien und deutschem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass das Altgerät und die im Lieferumfang enthaltenen Elektronikteile getrennt vom Hausmüll zum Zwecke der Wiederverwendung zu entsorgen sind.

BÜRSTENKÖPFE?

 

Wir möchten etwas verändern - und brauchen deine Hilfe

Wusstest du, dass wir in Deutschland jährlich über 145 Millionen Zahnbürsten wegschmeißen? Wir möchten dieses Problem so nachhaltig wie möglich bekämpfen und benötigen dabei deine Unterstützung. Dieser Planet ist schließlich unser Zuhause. 

Umweltbewusste Entsorgung der Bürstenköpfe und Zubehör

Für eine optimale Mundhygiene empfehlen wir dir, den Aufsatz deiner Zahnbürste nach zwei Monaten auszutauschen. Entferne dazu einfach die Borsten durch abknicken oder herausziehen und wirf den restlichen Teil weg. Informiere dich bei deinen lokalen Behörden, in welche Tonne du den Aufsatz entsorgen darfst. Dies variiert von Ort zu Ort.

Die Borsten entsorgst du am besten im Restmüll. 

 

Umweltbewusste Entsorgung & Recycling der Schallzahnbürste KOA

Schade, dass du dich von KOA trennen willst. Damit die Bürste fachgerecht recycelt werden kann, gib diese bitte bei einer kommunalen Sammelstelle für Elektroaltgeräte ab.

Hinweise zur Batterieentsorgung

Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder mit der Lieferung von Geräten, die Batterien enthalten, sind wir verpflichtet, dich auf folgendes hinzuweisen:

Du bist zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endnutzer gesetzlich verpflichtet. Die auf den Batterien abgebildeten Symbole haben folgende Bedeutung:

Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass die Batterie nicht in den Hausmüll gegeben werden darf.

Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei
Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber.

Altgerät sowie alle im Lieferumfang enthaltenen Elektronikteile dürfen gemäß europäischen Richtlinien und deutschem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass das Altgerät und die im Lieferumfang enthaltenen Elektronikteile getrennt vom Hausmüll zum Zwecke der Wiederverwendung zu entsorgen sind.